Personenbergung nach VU auf Autobahn
Die FF-Suben wurde gegen 14:05 Uhr zu einem Einsatz Personenrettung nach Verkehrsunfall mit PKW gerufen. Bereits bei der Ankunft im Feuerwehrhaus konnten wir den ÖAMTC-Hubschrauber (ÖAMTC Stützpunkt in Suben) über uns hinwegfliegen sehen. Die FF-Suben rückte bereits 5 Minuten nach der Alarmierung mit dem RLF-A 2000/200 und dem LF-A zum Einsatz aus. Die Einsatzstelle befand sich laut Alarmierungstext auf der deutschen A3 Fahrtrichtung Passau im Bereich Abfahrt Pocking.
Nachdem sich der Einsatzort in Deutschland befand wurden zuvor bereits unsere deutschen Kollegen (FF-Mittich, FF-Pocking, FF-Rhustorf) alarmiert.
Bei der Anfahrt über die A3 wurden die Rettungskräfte bereits durch die anfahrenden Polizeikräfte durch die gut funktionierende Rettungsgasse begleitet. Am Einsatzort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. In einem PKW entwickelte sich während der Fahrt rauch worauf der Fahrer versuchte den Pannenstreifen im Baustellenbereich zu erreichen. Ein aufmerksamer LKW-Fahrer eilte zu Hilfe und konnte den Brand unter Zuhilfenahme von Feuerlöschern aus seinem LKW rasch löschen. Die angerückten Einsatzkräfte konzentrierten sich, nachdem kein Menschenleben in Gefahr war und der Brand zum Großteil gelöscht war, auf das aufspüren des Brandherdes der sich im verschlossenen Kofferraum befand. Dieser konnte nur unter Einsatz vom hydraulischen Rettungsgerät geöffnet werden.
Nachdem auch von diesem Bereich keine Gefahr mehr ausging, wurde der PKW mit Rangierwagen an den Pannenstreifen geschoben.
Somit war die Arbeit für die FF-Suben erledigt. Die Einsatzleitung (FF-Mittich) entließ die FF-Suben mit kameradschaftlichem Gruß aus dem Einsatz.
Die FF-Suben rückte mit den beiden Fahrzeugen ins Feuerwehrhaus ein und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Einsatzende: 15:00 Uhr.